- kreiseln
- krei|seln 〈V. intr.; hat〉1. mit einem Kreisel spielen (indem man ihn mit einer Peitsche schlägt u. in Drehbewegungen erhält)2. sich um die eigene Achse drehen
* * *
krei|seln <sw. V.>:1.a) <ist/hat> sich wie ein Kreisel drehen;b) <ist> sich kreiselnd (1 a) irgendwohin bewegen:der Wind kreiselte von Nord nach Nordost.die Kinder kreiseln im Hof.3. <hat> (Fußball) den Ball in direktem Zuspiel zwischen mehreren Spielern kreisen lassen, um ihn durch die Reihen des Gegners zu bringen.* * *
krei|seln <sw. V.>: 1. a) sich wie ein Kreisel drehen <ist/hat>: Die Kunstläufer ... zogen Figuren, sprangen und kreiselten (Th. Mann, Zauberberg 438); Der Kompass kreiselte. Er gab keine Orientierung mehr an (Süskind, Parfum 153); b) sich kreiselnd (1 a) irgendwohin bewegen <ist>: Er (= der Wind)... ist von Nord nach Nordost, von Nordost auf Nordwest ... gekreiselt (Nachbar, Mond 30); Die Lautsprecherstimme ... stellt den Spähpanzer Luchs vor. Der kreiselt wie aufgezogen über den Platz (Hamburger Rundschau 15. 5. 85, 3). 2. mit dem ↑Kreisel (1 b) spielen <hat>: die Kinder kreiseln im Hof. 3. (Fußball) den Ball in direktem Zuspiel zwischen mehreren Spielern kreisen lassen, um ihn durch die Reihen des Gegners zu bringen <hat>: die Mannschaft kreiselte wieder wie in alten Tagen.
Universal-Lexikon. 2012.